Everything Everywhere All at Once
- Bewitched240
- Beiträge: 16658
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 00:15
Re: Everything Everywhere All at Once
Am Wochenende bei den Primeln für 0,99 €.
- Nahaufnahme
- Beiträge: 3892
- Registriert: Sa 12. Mai 2012, 19:53
- Wohnort: Berlin
Re: Everything Everywhere All at Once
Trifft es wirklich!

Bin hin- und hergerissen, aber 7/10, da mir manches dann doch too much war (die Steine...). Ich denke, der Film ist originell, aber ich werde ihn kein zweites Mal anschauen.
- Sylvio Constabel
- Beiträge: 31316
- Registriert: Mo 11. Jun 2012, 15:34
Re: Everything Everywhere All at Once
Ich schaute ihn ein halbes Mal.
Bei Sylvio mag ich, er guckt halt auch viel mit dem Herzen. Jimfried Nullinie
- Frau Stockl
- Beiträge: 11680
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 09:44
- Wohnort: Burg Stargard
Re: Everything Everywhere All at Once
Ich hab nach dem Preisregen den Trailer Mal gesehen.
~ Hoffnung ist die kleine Schwester der Verzweiflung.
- Nahaufnahme
- Beiträge: 3892
- Registriert: Sa 12. Mai 2012, 19:53
- Wohnort: Berlin
Re: Everything Everywhere All at Once
Ich verstehe Euch.... ich habe den verstrahlt gesehen (ich befinde mich in einer Sinnkrise) - ohne hätte ich darauf so kritisch wie SC reagiert.
Das ist kein Film, den man zu Ostern oder Weihnachten mit der Familie schaut, aber es ist eine Antwort/Alternative zur Massenverblödung mit den Superhelden. Am Ende ist Mama die Beste, Yuki hat es ähnlich bereits auf den Punkt gebracht. Die Botschaft ist flach. Was wollen uns die Macher damit sagen?
Ich brauche echte Dramen und Leidenschaft, bitte weniger auffällige Verrenkungen aus der Filmhochschule... EEAAO ist trotzdem gut gemacht, aber bei Spielbergs unspektakulären The Fabelmans wurde ich wenigstens einmal berührt (die Szene, wo die Affäre entdeckt wird) und der Film hatte ein cooles Ende, das boten mir die Daniels mit all ihren Oscars (das Durchschnittsalter der Akademie-Mitglieder muss bei dem Konsens in den letzten Jahren drastisch gesunken sein) nicht. Michelle Yeoh, Ke Huy Quan und Jamie Lee Curtis gönne ich natürlich alle Preise. Bei den Oscars wurde aber versäumt als Überraschung James Hong mit einem Ehren-Oscar auszuzeichnen, da hätte ich geweint... Meine Güte, die hatten sogar "unsere" allererste Casting-Göttin Simone Bär in ihrer RIP-Reihe, aber nicht Paul Sorvino...

Ich brauche echte Dramen und Leidenschaft, bitte weniger auffällige Verrenkungen aus der Filmhochschule... EEAAO ist trotzdem gut gemacht, aber bei Spielbergs unspektakulären The Fabelmans wurde ich wenigstens einmal berührt (die Szene, wo die Affäre entdeckt wird) und der Film hatte ein cooles Ende, das boten mir die Daniels mit all ihren Oscars (das Durchschnittsalter der Akademie-Mitglieder muss bei dem Konsens in den letzten Jahren drastisch gesunken sein) nicht. Michelle Yeoh, Ke Huy Quan und Jamie Lee Curtis gönne ich natürlich alle Preise. Bei den Oscars wurde aber versäumt als Überraschung James Hong mit einem Ehren-Oscar auszuzeichnen, da hätte ich geweint... Meine Güte, die hatten sogar "unsere" allererste Casting-Göttin Simone Bär in ihrer RIP-Reihe, aber nicht Paul Sorvino...
- Frau Stockl
- Beiträge: 11680
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 09:44
- Wohnort: Burg Stargard
Re: Everything Everywhere All at Once
Ich empfehle Doppelfolgen von RTL - Serien.
~ Hoffnung ist die kleine Schwester der Verzweiflung.
- Nahaufnahme
- Beiträge: 3892
- Registriert: Sa 12. Mai 2012, 19:53
- Wohnort: Berlin
Re: Everything Everywhere All at Once
Es ist so schlimm, dass ich gestern das erste Mal eine Folge der Briten-Schnulze Call the Midwife gesehen habe. Pures Gift. Das ist wie Der Doktor und das liebe Vieh, bloß mit mehr Frauen als Tieren.
- Frau Stockl
- Beiträge: 11680
- Registriert: Di 25. Sep 2012, 09:44
- Wohnort: Burg Stargard
Re: Everything Everywhere All at Once
Klingt ja wild.
Whatever floats your boat.
Und Finger weg vom Medikamentenschrank.
Whatever floats your boat.
Und Finger weg vom Medikamentenschrank.
~ Hoffnung ist die kleine Schwester der Verzweiflung.